Aktuelles aus der Branche
Bau der Tesla-Gießerei geht weiter

> TESLA: Im brandenburgischen Grünheide sind die Bauaktivitäten wieder angelaufen, nachdem eine Sondergenehmigung für deren Fortsetzung erteilt wurde. Tragwerke für die Dächer und Außenwände von Gießerei und Presswerk werden jetzt errichtet. Für Waldrodungen und den Baubeginn der Lackiererei stehen noch Genehmigungen aus. Anfang November hat Musk darüber hinaus ein erstes Ingenieur-Casting durchgeführt.
Zahlreiche Maßnahmen zur Aufnahme der E-Autoproduktion in Grünheide im kommenden Sommer laufen derzeit parallel. Während auf der Baustelle die neue Tesla-Gigafactory langsam Form annimmt, trommeln Musk und Tesla schon ordentlich für die Gewinnung neuer Mitarbeiter. Unter der E-Mail-Adresse 25guns@tesla.com können sich Ingenieure seit vergangenener Woche bewerben. Um erste Interessenten zu treffen, kam Elon Musk vergangene Woche nach Deutschland und landet dafür mit seinem Privatjet auf dem neu eröffneten Flughafen BER. Er wolle persönlich vor Ort Bewerbungsgespräche führen, hatte Musk zuvor kurzfristig angekündigt
Die ersten 200 Lagerarbeiter haben dem Vernehmen nach derweil ihre Arbeitsverträge unterschrieben. 7000 unbefristete Vollzeitstellen sollen in Grünheide bis kommenden Sommer entstehen. Danach sollen noch einmal 5000 hinzukommen. Die Planung sehen vor, dass insgesamt 12 000 Mitarbeiter in dem Werk in Brandenburg arbeiten.
Die ambitionierte Fertigstellung des E-Auto-Werks bis Juli 2021 ist zwar fraglich, der Autobauer hält bislang aber daran fest. Weiterhin wird mithilfe vorläufiger Zulassungen gebaut, die später noch verifiziert werden müssen. In einer ersten Stufe will Tesla pro Jahr in Grünheide 500 000 batterieelektrische Fahrzeuge fertigen, in denen außergewöhnlich große Strukturgussbauteile verbaut werden sollen (>>zum Artikel).